Ich muss ehrlich gestehen, ich habe eine kleine Schwäche für Champagne Faniel. Vielleicht weil er einer der ersten Winzer war den wir im Herbst 2015 besucht haben und mit dem wir mittlerweile seit fast 10 Jahren zusammenarbeiten.
Vielleicht auch weil Champagne Faniel das ist was Aux Bulles verkörpert. Eine Familie, die seit Generationen in der Champagne verwurzelt ist und die mit viel Liebe und Leidenschaft wunderbare authentische und unprätentiöse Champagner herstellt.
Die Weingärten von Champagne Faniel liegen in Cormoyeux in der Vallée de la Marne. Ähnlich einem großen Amphitheater wachsen die Rebstöcke in leichter Hanglage Richtung Südost/-west ausgerichtet. Der Boden ist ton- und kalkhaltig, der Unterboden von Ton geprägt. Die Trauben werden nach der Lese in einer traditionellen Korbpresse gepresst. Anschließend lagern die Champagner im prächtigen Gewölbekeller eines Presbyteriums aus dem 17. Jahrhundert im Herzen des Dorfes Cormoyeux in dem optimale Konservierungsbedingungen herrschen.
Die Geschichte von Champagne Faniel & Fils beginnt mit André Faniel, dem Großvaters von Matthieu. Nach ersten Berufserfahrungen im Transportwesen beschließt André, seinen Jugendtraum zu verwirklichen: den Weinanbau. Doch die Zeiten sind hart. Nach dem Zweiten Weltkrieg strahlt die einzigartige Aura der Champagne nicht mehr so hell wie zuvor. Der Krieg hat den Ruf und das Prestige der Champagne zerstört. André lässt sich jedoch nicht unterkriegen. Die bewaldeten Ländereien, in die er vor Jahren investiert hatte, sollten zur Grundlage eines neuen Lebens werden. Durch harte Arbeit, Wille und Überzeugung entstehen die ersten Flaschen und sie bestätigen ihm die Qualität dieses außergewöhnlichen Terroirs.
Nach seiner Pensionierung hinterlässt André seinen drei Söhnen einen sechs Hektar großen Weinberg. Die Brüder schaffen es im Laufe der Jahre 2 Hektar dazu zu kaufen und weiterhin den Champagner unter der Bezeichnung wie ihr Vater zu vermarkten. Doch ab 1992 ist es sein Sohn Jacques, der zusammen mit seiner Frau Brigitte der Familiengeschichte neuen Schwung verleiht.
Als Hommage an ihre beiden Söhne Romain und Mathieu, die damals zwölf und sechs Jahre alt waren nennen sie das Weingut fortan Faniel & Fils. Ab 2008 unterstützt Mathieu seine Eltern bei der Förderung des Familienbereichs. Nach Abschluss seines Studiums der Weinbau-Önologie und einer umfassenden Berufserfahrung in verschiedenen französischen Weinregionen kehrt Mathieu 2012 zurück nach Hause, um die Geschichte des sehr familiären Champagners weiter zu schreiben. Dank seines Wissens und der verschiedenen Techniken, die er sich durch seine Berufserfahrung angeeignet hat, verleiht er dem Bereich einen neuen Hauch von Modernität, ohne jemals auf die von seinen Vorfahren geerbte Tradition zu vergessen.