• Flashsale
  • Bestellen
  • Bisherige Boxen
  • Blog
  • Wissen
  • FAQ
Menu

Champagner Abo Aux Bulles

3 Schegargasse
Wien, Wien, 1190
+43 1 92 55 088
WINZER CHAMPAGNER IM ABONNEMENT

Your Custom Text Here

Champagner Abo Aux Bulles

  • Flashsale
  • Bestellen
  • Bisherige Boxen
  • Blog
  • Wissen
  • FAQ

Frühlingsrezepte

March 28, 2023 Bérénice Schwaiger
Frisch geernteter Rucola auf einem schönen alten Fliesenboden
Frisch geerntete Radieschen in einem kleinen runden geflochtenen Korb auf einem schönen alten Fliesenboden

Trotz der momentan eher kühlen Temperaturen… bonjour Printemps!! Die längeren Tage, die ersten Knospen und Blüten, die ersten Spargel, Artischocken, frischen Radieschen, frischer Spinat und Bärlauch… les beau jours arrivent! Um diese schöne Zeit zu feiern heute vier frühlingshafte Rezepte, die ich zur Zeit gerne für meine Familie mache.

Schnell zubereitet und originell: Mini Spargel mit Ziegenkäse-Vinaigrette! Zum Aperitif oder als leichte Vorspeise ;)

Grüner Spargel auf einem schönen alten Teller daneben eine gelbe Schale mit einer helle Ziegenkäse Vinaigrette

Mini Spargel mit Ziegenkäse-Vinaigrette

Zutaten (für 3-4 Personen)
200g Mini Spargel (grün)
50g Ziegen Frischkäse
Vinaigrette (Olivenöl, Rotweinessig, Dijonsenf, Salz)

Den Spargel waschen und den härtesten Teil am Ende des Spargels abschneiden. Den gereinigten Spargel für ca. 5 Minuten in kochendes Wasser legen. Anschließend gut abtropfen lassen.
Inzwischen erfolgt die Zubereitung einer Vinaigrette. Zuerst 1 Esslöffel Rotweinessig mit einem halben Esslöffel Senf verrühren bis eine dicke Paste entsteh. Dann erst nach und nach (insgesamt 3 Esslöffel) Olivenöl hinzufügen. Je mehr Olivenöl Sie hinzufügen desto dicker wird die Vinaigrette. Abschließend mit einer Prise Salz abschmecken.und den Ziegen Frischkäse in die Vinaigrette verrühren.
Den Spargel lauwarm mit der Ziegenkäse-Vinaigrette zum Eintauchen, einem frischen rustikalen Weißbrot einem einem Glas kühlen Champagne Brut servieren!

Spargel Quiche in einer weißen Tortenform auf einem schönen alten Fliesenboden

Ein Klassiker in unserer Familie ist Quiche in allen möglichen Varianten :) Hier eine Variante mit Spargel und Roquefort, ich mag diese Kombination sehr gerne. Man kann noch frische Kräuter hinzufügen, dieses Rezept habe bereits vor ein paar Jahren einmal HIER gepostet.

Spargel Quiche mit Roquefort

Zutaten (für 4 Personen)
Teig
250g Weizenmehl (am besten “Glatt”)
100g kalte Butter
etwas kaltes Wasser
1 Eigelb
eine Prise Salz

Füllung
ein Bund grüner Spargel (ca. 500g)
3 Eier
200 ml Milch
eine Prise Salz
ca. 150g Roquefort (oder ein anderer Blauschimmelkäse)

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Zuerst den Quiche Teig vorbereiten. Dafür mit den Händen das Mehl mit der gewürfelten Butter zerreiben. Eine Prise Salz, das Eigelb und einen Schuss kaltes Wasser hinzufügen. Alles gut vermischen, so dass nach und nach eine schöne Teilkugel entsteht. Zur Seite stellen.
Währenddessen die Enden des Spargel wegschneiden, Wasser zum Kochen bringen, etwas salzen und den grünen Spargel vorsichtig in das kochende Wasser legen. Hitze etwas reduzieren und für ca. 10 Minuten (je nach Dicke der Spargel) kochen. Eine Garprobe mit einem spitzen Messer an einer dickeren Stange nehmen. Die gekochten Spargel vorsichtig abtropfen lassen und zur Seite legen.
In einer Schale die drei Eier mit der Milch und einer Prise Salz verquirlen und zur Seite stellen. Eine Tarteform mit Backpapier auslegen (ich schneide das Backpapier genau in der Größe des Bodens der Tarteform aus), den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche vorsichtig ausrollen und in die Tortenform legen. Den gekochten grünen Spargel auf den Teig verteilen, den Roquefort gleichmäßig darüber bröseln und anschließend den Spargel und den Roquefort mit der Eier-Milch Masse übergießen.
Für ca. 30 Minuten bei 180 Grad im Ofen garen, etwas auskühlen lassen und mit einem grünen Salat servieren und einem Glas Champagne Brut servieren!

Ein offenes Einmachglas mit Makrelen Brotaufstrich darauf eine Scheibe Zitrone daneben ein weißes Küchentuch eine ein paar getoastete Weißbrotscheiben

Ein köstliches und schnell vorbereitetes Gericht für einen Aperitif unter Freunden oder als kleine Vorspeise mit einem grünen Salat ist folgender Makrelenaufstrich. Ich mache immer gleich mehrere Gläser so habe ich immer einen Aufstrich parat entweder für uns oder wenn wir Gäste haben oder gerne auch als Gastgeschenk mit einer Flasche Champagner ;)
Übrigens wenn Sie keine Makrelenfilets zuhause haben, das Rezept funktioniert genauso gut mit Sardinenfilets!

Rillettes de Maquereau aux caprês

Zutaten (für 6 Personen)
9 Makrelenfilets aus der Dose (oder Sardinenfilets)
150g Ziegenfrischkäse
75g Kapern
Saft einer Zitrone (Bio)
1/2 Zitrone (Bio) in feine Scheiben geschnitten
1 Teelöffel „piment d’Espelette“ (oder Paprikapulver oder Cayennepfeffer)
6 Esslöffel Olivenöl
1 Prise Salz
2 Einmachgläser

Kapern unter fließenden, kalten Wasser waschen, abtropfen lassen und anschließend mit einem Küchenmesser in größere Stückchen hacken. In einer größeren Schüssel den Ziegenfrischkäse mit einer Gabel auflockern. Makrelenfilets mit den Fingern in den Ziegenfrischkäse zerbröckeln. Anschließend die grob gehackten Kapern, den Zitronensaft, 3 Esslöffel Olivenöl und etwas „Piment d’Espelette“ hinzufügen und gut vermischen. Die Einmachgläser befüllen und mit Zitronenscheiben und etwas „piment d’Espelette“ garnieren. Verschließen und bis zum Servieren um Kühlschrank aufbewahren. Mit gegrillten Weißbrot und einem Blanc de Blancs Champagner aus der Côte des Bar servieren!

Und noch ein Rezept, dass ich seit Jahren sehr liebe und immer um Ostern herum mindestens einmal pro Woche mache. Da ich dieses Rezept mittlerweile ohne Rezept (ich kann mich nicht einmal erinnern woher es stammt) sind die Mengenangaben ungefähr. Wenn ich nur ein Ei habe dann gebe ich eben nur ein Ei hinzu, dafür etwas mehr Milch oder Ricotta. Statt Parmesan habe ich schon Bergkäse verwendet, auch sehr gut. Beim Spinat bin ich auch flexibel, je nachdem was ich zuhause habe. Wenn man passierten, tiefgekühlten Spinat verwendet dann sollte man diesen auftauen und dann ein sauberen dünnes Tuch über ein Sieb legen und gut abtropfen lassen. Frischen Spinat koche ich nicht vor, ich wasche, trockne und schneide ihn bevor ich ihn zu den Semmelwürfel gebe. Sie sehen es gibt viele Möglichkeiten und es funktioniert eigentlich immer ;)

Spinatknödel mit Ricotta

Hauptspeise (für 4 Personen)
250g Semmelwürfel
250g Spinat (frisch oder tiefgekühlt)
2 Eier
150ml Milch
2 EL Ricotta
2-3 EL geriebenen Parmesan
1 Prise Muskatnuss
1 TL Salz

Semmelwürfel in eine große Schüssel geben, Spinat hinzufügen und grob verrühren. In einer separaten Schüssel die Eier mit der Milch und dem Ricotta verquirlen und zur Semmelwürfel-Spinatwürfel geben. Parmesan, Muskatnuss und Salz hinzufügen und gut verrühren. Mindestens 1 Stunde ziehen lassen. Sollten nach einer Stunde die Semmelwürfel nicht weich sein kann man noch etwas Milch hinzufügen und noch einmal 15 Minuten ziehen lassen. Mit den Händen kleine Knödel formen und auf ein Backpapier auflegen. In einem großen Topf gesalzenes Wasser aufkochen. Sobald das Wasser kocht, die Hitze reduzieren und die Knödel vorsichtig ins siedende Wasser legen. Etwas 8 Minuten zugedeckt ziehen lassen. Die Knödel mit einem Schaumlöffel herausheben und gut abtropfen lassen. Butter zerlassen und über die Knödel gießen. Mit etwas Parmesan garnieren und mit einem grünen Salat servieren !

In Rezept Tags Frühling, Ostern
← Rezept - Financiers mit Anne FaureAusternessen in Frankreich - les huîtres oder der ganze Ozean in einem Bissen →

Impressum

Datenschutzerklärung

Copyright @ Aux Bulles GmbH 2019.
Alle Rechte vorbehalten.

Copyrights to some of the icons used on this page are held by: Josue Oquendo, Joe Harrison, Carlos Dias and were accessed through The Noun Project.

Aux Bulles Blog RSS