• Flashsale
  • Bestellen
  • Bisherige Boxen
  • Blog
  • Wissen
  • FAQ
Menu

Champagner Abo Aux Bulles

3 Schegargasse
Wien, Wien, 1190
+43 1 92 55 088
WINZER CHAMPAGNER IM ABONNEMENT

Your Custom Text Here

Champagner Abo Aux Bulles

  • Flashsale
  • Bestellen
  • Bisherige Boxen
  • Blog
  • Wissen
  • FAQ

Miesmuschel Rezepte

July 21, 2022 Bérénice Schwaiger
Der Atlantik im Sommer kleine Welle die gerade dabei ist zu brechen im Hintergrund ein Leuchtturm

Moules marinières

Ein Klassiker, aber immer wieder eine Freude!

4l frische Miesmuscheln
4 Schalotten
40cl Weißwein
1 Bouquet garni (3–5 Petersilienstängel, 2-3 frische Thymianzweige, 1 frisches Lorbeerblatt)
20g Butter
1 Bund gehackte Petersilie
1 rustikales Weißbrot als Beilage

Miesmuscheln waschen und gegebenenfalls die restlichen Algenstücken entfernen. Schalotten von ihrer Haut befreien und grob hacken. In einem großen Topf mit etwas Butter und dem Bouquet garni glasig andünsten, mit Weißwein abschrecken und solange verdunsten lassen bis der Alkohol vollständig verdunstet ist (der Dampf brennt nicht mehr in der Nase). Die gesäuberten Muscheln hinzufügen, umrühren zudecken und 3 Minuten lang bei starker Hitze kochen. Vom Herd nehmen, Bouquet garni entfernen, gehackte Petersilie unterrühren und mit Pommes frites oder einfach einem rustikalem Weißbrot und einem Glas gekühlten Rosé servieren!

Moules Marinières mit Pommes frites und einem Glas Weißwein von oben fotografiert
Kleiner Hafen von Saint Vivien mit einem kleinen Holzsteg und zwei Boten

Moules gratinées à l’aïoli / Miesmuscheln mit Aioli

Dieses Rezept stammt von französischen Freunden aus dem Süden und ist seither fester Bestandteil unserer Sommer in Frankreich. Es bedarf etwas an Vorbereitung (Muscheln vorkochen, Aïoli, richtige Glut etc.), aber wenn alle mithelfen geht es schnell und es ist ein so fröhliches gemeinschaftliches Gericht, da lohnt sich die Anstrengung ;)

4kg frische Miesmuscheln
4 Schalotten
40cl Weißwein
1 Bouquet garni (3–5 Petersilienstängel, 2-3 frische Thymianzweige, 1 frisches Lorbeerblatt)
20g Butter
1 Bund gehackte Petersilie

Aïoli
4 Knoblauchzehen
feines Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer
2 Eigelb
ca. 400ml Olivenöl
Weißbrot als Beilage

Miesmuscheln wie die Moules marinière vorkochen. Miesmuscheln waschen und gegebenenfalls die restlichen Algenstücken entfernen. Schalotten von ihrer Haut befreien und grob hacken. In einem großen Topf mit etwas Butter und dem Bouquet garni glasig andünsten, mit Weißwein abschrecken und solange verdunsten lassen bis der Alkohol vollständig verdunstet ist (der Dampf brennt nicht mehr in der Nase). Die gesäuberten Muscheln hinzufügen, umrühren zudecken und bei starker Hitze kochen. Sobald sich die Muscheln geöffnet haben den restlichen Saft abgießen und zur Seite stellen.
Für das Aïoli Knoblauch pressen und mit einer Prise Salz und Pfeffer und den 2 Eigelb verrühren bis eine dicke Paste entsteht. Etwas ruhen lassen. Nun vorsichtig und Anfangs nur tröpfchenweise (!) das Ol einrühren. Sobald die Sauce bindet kann man das Öl in einem feinen Strahl zugießen. Dabei unablässig und stets in derselben Richtung weiter rühren. Zur Seite stellen. Tisch mit Zeitungspapier auslegen, Gläser, Wein und frisch aufgeschnittenes Weißbrot bereitstellen. Jeweils eine Schale der Muscheln entfernen und vorsichtig auf das Grillrost legen (wenn die Miesmuscheln klein sind ev. eine Alufolie auf das Grillrost zu legen und darauf dann die Muscheln zu platzieren). Auf jede Muschelform einen Esslöffel Aioli geben. 5 Minuten  bei mittlerer Hitze grillen. Das Grillrost mit den fertig gegarten Muscheln auf den mit Zeitungspapier ausgelegten Tisch ablegen. Man genießt diese Speise stehend, mit einem Glas gekühlten Weißwein in der Hand, jeder nimmt sich von den köstlichen Muscheln mit der Hand und genießt. C’est beau l’été :)

Heiße Kohle in einem Griller daneben auf einem Grillrost geöffnete und mit einer Sauce versehenen Miesmuscheln
Fertige gegrillte Miesmuscheln mit Aioli auf dem Grillrost darunter Zeitungspapier

Éclade de moules

Éclade de Muscheln ist ein typisches Gericht der Region Charente-Maritime. Die Muscheln werden zunächst planmäßig auf der Spitze und am Rand stehend auf einem Holzbrett im Kreis angeordnet . Sie werden dann mit Tannennadeln bedeckt und das Feuer wird mit Pappe  angezündet, wodurch die Nadeln entzündet werden. Sie werden in der Hitze der Kiefernglut geschmort und dann vor Ort auf dem Holzbrett gegessen.

Benötigt wird:
großes Holzbrett
Blasebalg
Stückchen Karton
großen Haufen Kiefernnadeln
4kg frische Miesmuscheln
1 rustikales Weißbrot
salzige Butter

Suchen Sie zuerst einen Platz im Garten/auf der Terrasse wo Sie die Muscheln sicher anzünden können, dieser sollte unbedingt relativ windgeschützt sein. Bereiten Sie auch schon den Haufen Kiefernnadeln vor. Die rohen Muscheln auf einem Holzbrett anrichten. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie die Muscheln so legen, dass sie sich nach unten hin öffnen (das ist die etwas abgerundete Seite!). Beginnen Sie mit einem Stern (4 Formen) und formen Sie dann eine Spirale, indem Sie sich um die Mitte drehen. Das Holzbrett mit den Muscheln zum dafür vorgesehenen Platz bringen. Vorsichtig mit den Kiefernnadeln bedecken (ca. 15 cm hoch). Es sollte keine einzige Muschel mehr zu sehen sein. Ein Stückchen Karton anzünden und diesen vorsichtig auf die Tannennadeln legen sodass sich die Nadeln entzünden. Warten Sie bis alles Nadeln durchgebrannt sind. Wenn die Nadeln vollständig verbrannt sind die Asche mit einem Blasebalg wegblasen. Die Muscheln vor Ort mit rustikalem Weißbrot mit salziger Butter und einem Glas gekühlten Rosé genießen!

Links Éclade de Moules Miesmuscheln auf einem Holzbrett säuberlich aufgeschichtet, rechts mit einem Haufen angezündeter Piniennadeln bedeckt
Blick in einen wunderschönen Pinienwald an der französischen Atlantikküste
In Französische Traditionen, Rezept
← Souvenir d’été oder das weiße Gold der Ile de RéChampagnerverkostung - das richtige Glas →

Impressum

Datenschutzerklärung

Copyright @ Aux Bulles GmbH 2019.
Alle Rechte vorbehalten.

Copyrights to some of the icons used on this page are held by: Josue Oquendo, Joe Harrison, Carlos Dias and were accessed through The Noun Project.

Aux Bulles Blog RSS