Ich gebe zu, ich mag den Herbst. Natürlich hat jede Jahreszeit Ihren Charme, aber ich finde der Herbst hat etwas Beruhigendes. Der Sommer fühlt sich immer wie eine Ausnahmesituation an. Die schönen Tage müssen ausgenützt werden für Feiern, Ausflüge, Reisen oder einfach für sommerliche Aperitifs und Frühstücke im Freien. Der Herbst dagegen ist so wie der laue Abend nach einem heißen Sommertag. Es war heiß und ob man arbeiten musste oder den schönen Tag genießen konnte, tut es dann doch gut wenn die Sonne untergegangen ist und die Hitze des Tages durch eine angenehme Wärme ersetzt wird. So empfinde ich den Herbst. Es kehrt der Alltag wieder ein, der auch eine gewisse Ruhe mit sich bringt. Für mich ist es auch ein bisschen die Ruhe vor dem Sturm der Mitte November mit den Champagner Bestellungen beginnt und kurz vor Weihnachten seinen Höhepunkt erreicht. Aber dazu später, jetzt genießen wir einmal den schönen Herbst ;)
Kulinarisch gesehen ist der Herbst sowieso unübertroffen wo alles ernstfrisch in Hülle und Fülle verfügbar ist. Es ist auch die Zeit wo ich Lust auf Neues habe und neue Rezepte ausprobiere. Drei davon, die uns persönlich momentan sehr schmecken finden Sie hier ;)
Ich wünsche Ihnen einen wunderschönen bunten Herbst, mit schönen Spaziergängen, gemütlichen Kaminfeuern und unserer schönen aktuellen Champagnerabo - Herbst Edition!
Trauben-Ricotta-Tarte
Zutaten
(für 4 Personen)
Für den Teig
200g Mehl
100g Butter
50g Zucker
1-2 Esslöffel Wasser
1 Eigelb
1 Prise Salz
Für die Füllung
2 Eier
500 g Ricotta
40 g geschmolzene Butter
350 g rote Trauben
Zubereitung
Ofen auf 200 Grad vorheizen. Für den Teig, Mehl mit Zucker und der Prise Salz vermischen. Mit den Händen das Mehl-Zuckergemisch mit der zimmerwarmen, gewürfelten Butter zerreiben. Eigelb und ca. 5 Esslöffel Wasser hinzufügen, gut vermischen und so lange kneten bis eine schöne Kugel entsteht. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine Tarteform legen. Den Teig ein paar Mal mit einer Gabel einstechen.
Ricotta, 2 Eier, 100 g Zucker, geschmolzene Butter und Rum zu einer glatten Masse verrühren. Auf den kalten Tarteboden geben und ca. 45 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen.
Die Trauben waschen und trocknen. Die Beeren halbieren. Auf der Tarte verteilen. Die Tarte bei Zimmertemperatur als Dessert oder zum Tee servieren.
Crêpes mit Birnen und Maronencreme
Zutaten
(für 4 Personen)
Crêpes
250 g Weizenmehl
50 g geschmolzene Butter
50 cl Milch
10 cl Wasser
4 große Eier
2 EL Puderzucker
1 Prise Salz
Füllung
6 Birnen
180 g Maronencreme
2 Vanilleschoten
350 g Zucker
20 g Butter
Zubereitung
Crêpes:
In einer großen Salatschüssel Weizenmehl mit 2 EL Zucker und einer Prise Salz vermengen. Nach und nach und unter ständigen Rühren (mit einem Schneebesen) die Milch und das Wasser hinzugeben so dass eine dickflüssige Paste entsteht.
Anschließend die zuvor geschmolzene Butter und die Eier hinzufügen und gut verrühren. Teig mit Frischhaltefolie bedecken und ca. 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Crêpes kochen:
Etwas Butter (oder Butterschmalz) in einer Antihaftpfanne schmelzen, Teig mit einem Suppenlöffel in die Pfanne gießen und die Pfanne schnell kippen sodass sich der Teig auf die gesamte Pfannen-Oberfläche verteilt. Sobald sich die Ränder aufstellen können Sie die Crêpe mit einer Spatel umdrehen. Beide Seiten jeweils ca. 1 bis 2 Minuten backen und zur Seite stellen (mit einem sauberen Küchentuch abdecken damit sie nicht austrocknen). Ich gebe immer einen Teller bei geringer Hitze in den Ofen auf dem ich die fertigen Crêpes (mit einer Alufolie bedeckt) nach und nach aufbewahre bis ich mit dem Teig fertig bin.
Füllung:
Die Birnen schälen und halbieren. Das Kerngehäuse und die Kerne entfernen. Die Vanilleschoten halbieren und das Mark mit einem Messer herauskratzen.
1,5 l Wasser, Zucker, Vanilleschoten und Vanillemark zum Kochen bringen. Die Birnen hinzufügen und 15 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen.
Eine kleine Menge Butter in einer Crêpes-Pfanne schmelzen und einen Crêpe hineinlegen. Die Mitte des Crêpes mit 3 EL Maronencreme bestreichen.
Die Ränder des Crêpes nach innen umschlagen. 2 Hälften der pochierten Birne überlappend auf den Crêpe legen. 1 Minute erhitzen. Mit den 5 anderen Crêpes wiederholen. Sofort servieren ;)
Flammkuchen mit Pilzen, Gorgonzola und Rucola
Zutaten
(für 4 Personen)
1 Flammkuchenteig (Backblechfüllend)
Für den Belag
300 g Pilze (Kräuterseitlinge)
Olivenöl
1 EL Butter
1 rote Zwiebel
100g Crème fraîche
50g Quark (Topfen)
Mehrere Scheiben geräucherter Speck
80g Gorgonzola
1 Handvoll Rucola
Zubereitung
Flammkuchen ausrollen.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Pilze putzen und in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten. Die Zwiebel schälen, in feine Streifen schneiden und in einer Pfanne mit etwas Butter glasig anbraten. Die Creme fraiche mit dem Quark vermischen und mit Pfeffer aus der Mühle würzen.
Den Teig mit dieser Mischung bestreichen. Die Pilze, die Zwiebelstreifen, den Speck und den grob gewürfelten Gorgonzola darauf verteilen. ca. 20 Minuten backen. Mit einigen Rucolablättern lauwarm servieren. Bon Appétit!