• Bestellen
  • Bisherige Boxen
  • Blog
  • Wissen
  • FAQ
Menu

Champagner Abo Aux Bulles

3 Schegargasse
Wien, Wien, 1190
+43 1 92 55 088
WINZER CHAMPAGNER IM ABONNEMENT

Your Custom Text Here

Champagner Abo Aux Bulles

  • Bestellen
  • Bisherige Boxen
  • Blog
  • Wissen
  • FAQ
Aux Bulles - Reserveweine.jpg

Die Bedeutung der Reserveweine in der Champagne

Meist im Januar oder Februar des auf die Ernte folgenden Jahres werden alle Grundweine verkostet. Der Chef de Cave (Kellermeister) entscheidet darüber, welche Partien in welche Cuvées eingehen. Aber nicht nur die Grundweine des aktuellen Jahrgangs werden für die Cuvées genutzt. Um den Stil des Hauses über Jahre hinweg zu wahren, legen die Erzeuger große Partien als Reservewein zurück. Wie diese Reserveweine gelagert werden ist sehr unterschiedlich und Teil der Philosophie des jeweiligen Erzeugers. Je schwächer das aktuelle Jahr, desto größer ist der Anteil der Reserveweine, den der Chef de Cave für den Standartcuvée, den Brut ohne Jahrgang nutzt.

Die Bedeutung der Reserveweine in der Champagne

Meist im Januar oder Februar des auf die Ernte folgenden Jahres werden alle Grundweine verkostet. Der Chef de Cave (Kellermeister) entscheidet darüber, welche Partien in welche Cuvées eingehen. Aber nicht nur die Grundweine des aktuellen Jahrgangs werden für die Cuvées genutzt. Um den Stil des Hauses über Jahre hinweg zu wahren, legen die Erzeuger große Partien als Reservewein zurück. Wie diese Reserveweine gelagert werden ist sehr unterschiedlich und Teil der Philosophie des jeweiligen Erzeugers. Je schwächer das aktuelle Jahr, desto größer ist der Anteil der Reserveweine, den der Chef de Cave für den Standartcuvée, den Brut ohne Jahrgang nutzt.

IMG_7544.jpg

Impressum

Datenschutzerklärung

Copyright @ Aux Bulles GmbH 2019.
Alle Rechte vorbehalten.

Copyrights to some of the icons used on this page are held by: Josue Oquendo, Joe Harrison, Carlos Dias and were accessed through The Noun Project.

Aux Bulles Blog RSS